Inhalt

Open Data

Open Data, geöffnetes SchlossDer Begriff „offene Daten“ bzw. „Open Data“ bezeichnet die uneingeschränkte Freigabe von Daten für die Nutzung durch Dritte.

Die Daten werden dabei entgeltfrei in einem offenen, maschinenlesbaren Format ohne Nutzungseinschränkungen bereitgestellt. Viele öffentliche Stellen sind aufgrund ihrer behördlichen Aufgaben Erzeuger und Verarbeiter großer Mengen von Daten und Informationen - insbesondere im kommunalen Bereich. Teile dieses Datenschatzes stellen sie Dritten auf verschiedene Art und Weise zur Verfügung. Mit dem Ansatz „Open Data“ wird das Ziel verfolgt, die zugrundeliegenden Daten in ihrer Rohform jedermann als so genannte „Offene Daten“ zur Verfügung zu stellen. Ausgeschlossen von der Freigabe sind personenbezogene Daten, urheberrechtlich geschützte Werke und Daten, die aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben werden dürfen.

Welche Ideen und Chancen werden mit „Open Data“ verbunden?

Offene Daten sind der Grundstein für transparentes Verwaltungshandeln (Open Government). Sie können die Meinungsbildung und Beteiligung unterstützen und ein Beitrag zur Wirtschaftsförderung sein. Darüber hinaus können die Daten für die Wissenschaft und Bildung nützlich sein. Es können innovative Anwendungen auf Basis der Daten entwickelt werden. Daneben ist auch mit positiven Effekten auf die Qualität der Daten zu rechnen.

Schema Open Government 

Was können Sie mit den Open Data machen?

Das möchten wir Ihrer Kreativität überlassen.

Nutzen Sie Open Data beispielsweise

  • im Rahmen Ihres bürgerschaftlichen Engagements,
  • für wissenschaftliche Zwecke,
  • im Rahmen des Unterrichts in Schulen,
  • zur Entwicklung von Internetanwendungen oder Apps
  • in Ihrem Unternehmen oder
  • für kommerzielle Zwecke.

Wir möchten Sie darum bitten, unsere Nutzungshinweise zu beachten. Wenn Sie unsere Daten nutzen oder Anwendungen entwickelt haben, würden wir uns über eine entsprechende Mitteilung freuen. Gute Beispiele werden wir gerne veröffentlichen.

Beispiele für die Nutzung von Open Data Anwendungen
  • Veranstaltungskalender "Klevetag.de" - Alle regionalen Kultur-Veranstaltungen sollen mit diesem Kalender abgedeckt werden. Der Kalender "Klevetag.de" wird über den offenen Datensatz "Veranstaltungskalender der Stadt Kleve" mit allen Informationen des städtischen Kalenders versorgt!
  • Eines der größten auf Open Data basierenden Projekte ist die Kartenanwendung OpenStreetMap

 

Wo finde ich Open Data?

Wir stellen unsere Datensätze unter offenesdatenportal.de zur Verfügung.

Sie haben einen speziellen Datensatz-Wunsch? - Wenden Sie sich an einen der unten aufgeführten Ansprechpartner!

 

Reallabor NiederrheinLogo Reallabor Niederrhein

In der Region Niederrhein haben sich die Städte Kleve, Geldern und Moers zusammengeschlossen, um das Thema Open Government stärker in der Gesellschaft zu verankern und sich gemeinsam den Herausforderungen durch den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu stellen.

Das Reallabor Niederrhein ist ein Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sowie der kommunalen Spitzenverbände. Insgesamt sind deutschlandweit 13 solcher Labore von 2020 bis 2022 eingerichtet.

Weitere Partner für die wissenschaftliche Begleitung, Umsetzung von experimentellen Vorhaben und die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft sind die Hochschule Rhein-Waal, das NRW-Forschungskolleg "Online-Partizipation" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das Offene Kommunen.NRW Institut (e.V.) und die Open Knowledge Foundation Deutschland (e.V.).

Ansprechpartner

Name Kontakt
Hendricks, Daniel
Minoritenplatz 1
47533 Kleve
Tel.:0 28 21 / 84 - 396
E-Mail: Daniel.Hendricks@kleve.de
Viethen, Ben
Minoritenplatz 1
47533 Kleve
Tel.:0 28 21 / 84 - 822
E-Mail: Ben.Viethen@kleve.de
Boltersdorf, Jörg
Minoritenplatz 1
47533 Kleve
Tel.:0 28 21 / 84 - 211
E-Mail: Joerg.Boltersdorf@Kleve.de

Weiterführende Informationen

nach oben